
Liebe Eltern,
unsere Kindersuite Krippe befindet sich Mitten im Herzen von Stuttgart im Bohnenviertel.
Wir haben eine Gruppe mit 10 Kindern im Alter von eins bis drei Jahren auf eine Fläche von 100 m². Unser großzügiger Innenhof bietet den Kinder 400 m² Platz zum Rennen, Bobby Car fahren, im Sandkasten spielen oder einfach nur die Vögel zu beobachten.
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.30 Uhr
Wir sind eine bilinguale Krippe. Unsere Sprachen sind Deutsch und Englisch.
Unser Konzept baut auf den pädagogischen Grundlagen von Maria Montessori und Emmi Pikler auf. Wir haben für unsere Kinder die Teile aus den Konzepten der zwei Pädagoginnen entnommen, die wir für die Entwicklung unserer Kinder am förderlichsten und in unserer Zeit am Besten finden.
Unser Bild vom Kind
In Geborgenheit aufwachsen und mit Flügeln entlassen.
Wir sehen jedes Kind als Individuum, mit seiner ganz persönlichen Geschichte, dem eigenen Charakter, geprägt vom sozialen Umfeld und dem Elternhaus, dass sich seine Umwelt durch aktives Handeln erschließt und versucht zu verstehen.
Die eigene Entwicklung gestaltet jedes Kind durch seine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse sowie durch Neugierde, Beobachtungen und Erforschungen aktiv mit und steht jederzeit im Austausch mit der Umgebung, der Umwelt. Um den ungezwungenen natürlichen Wissenshunger selbstständig und individuell stillen zu können sind konstante Bezugspersonen, soziale Interaktionen mit anderen Kindern und eine lernanreizende Umgebung von großer Bedeutung. Durch Beobachtungen eines jeden Kindes finden wir die passenden Lernanreize, die zu seinen oder ihrem momentanen Entwicklungsschritten passen.
Wir begegnen jedem Kind respektvoll und tolerant und geben jedem Einzelnen die Zeit und den Raum, den es benötigt, sich in der Gruppe zu integrieren und individuell zu entwickeln. Wir möchten die Kinder auf ihrem Lebensweg ein Stück begleiten und sie, ansetzend an ihren Stärken, bestmöglich fördern. Wir wollen sie bei ihrer Entwicklung und Entfaltung ihrer individuellen Eigenschaften stärken und unterstützen.


Unser großer Gruppenraum mit integrierter Küche mit 100 m²
Unseren Gruppenraum haben wir thematisch unterteilt, sodass jedes Kind je nach Belieben aussuchen kann womit es sich beschäftigen möchte. Es gibt einen Bewegungsbereich, eine Rutsche und Zelt zum Zurückziehen. Einen Kreativbereich, in dem die Kinder sich beim Malen, Basteln und Kleben künstlerisch verausgaben können. Eine große Tafelwand bietet den Kindern viel Platz zum Ausprobieren, ebenso eine daran angebrachte Papierrolle. Die auf der Papierrolle gemalten Bilder können von den Kindern mit nach Hause genommen werden. Ein Burgähnlichen Ruhebereich, der zum Lesen, Bilder anschauen und ausruhen einlädt und natürlich einen Essbereich für die Mahlzeiten und gemeinsam frisch zubereiteten Häppchen.
Die Kinder erhalten täglich Angebote, die sie in Ihren Erfahrungen wachsen lassen und wo sie sich ausprobieren können. Ein besonderes Angebot hierbei sind die Yoga Zeiten mit unserer Kinder-Yoga-Lehrerin, die ein Teil unseres Teams ist. Täglich findet ein Singkreis mit deutschen und englischen Liedern statt. Hierbei lernen die Kinder unterschiedliche Fingerspiele und Bewegungen zu den Liedern. Verschiedene Instrumente zum Kennen lernen und Ausprobieren sind beliebt bei den Kindern.
Unser exemplarischer Tagesablauf
8.00 Uhr
Die Kindersuite öffnet
8.00 bis 9.00 Uhr
Ankunft der Kinder, Tür- und Angelgespräche, Freispiel
09.00 bis 09.20 Uhr
Singkreis und Gesprächszirkel
09.30 bis 10.00 Uhr
Gemeinsames Frühstück
10:00 bis 11.30 Uhr
Zeit für Angebote und Ausflüge
11.30 bis 12.00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
12:00 bis 14.00 Uhr
Zu Bett geh Zeit und Schlafenszeit. Die Kinder schlafen natürlich teilweise länger oder kürzer.
14.00 bis 15.00 Uhr
Aufwachzeit und freies Spielen im vorbereitetem Raum
15.00 bis 15.30 Uhr
Häppchenzeit - Ausgewogene und gesunde Snacks
15.30 bis 16.30 Uhr
Abhol- und Freispielzeit
Bei Kindern haben wir die Chance unglaublich viel richtig zu machen.
Durch ständigen Austausch mit den Eltern, unsere täglichen Einblicke in die Ereignisse des Tages und die Erlebnisse der Kinder geben wir Ihnen die Chance trotz Abwesenheit nah bei Ihrem Kind zu sein.
Bei der Eingewöhnungsphase orientieren wir uns am Berliner Eingewöhnungsmodell. Ein Kennenlernen der Bezugserzieherin und der Leitung ermöglicht Ihnen sich auf den Start einzustimmen und die vielen Fragen die sich vor dem Start ergeben Raum und Zeit zu geben.
Eine vertrauensvolle Kommunikation auf Augenhöhe sind die Basis unserer Zusammenarbeit mit Ihnen.
Unser Elternbeirat vertritt die Interessen aller Eltern und steht im engen Austausch mit der Gruppenleitung, der Leitung und dem Träger. In unserem Elternbeirat finden Sie eine zusätzliche vertrauensvolle Anlaufstelle für Fragen oder Anregungen.
Unsere Konditionen
Wir bieten ausschließlich 5 Tagesplätze an.
Ohne Bindung keine Bildung und Entwicklung.
MONATLICH
820,00 EUR
(davon 675,00 EUR Betreuungsgebühr und 145,00 Verpflegungsgebühr)
Windeln sind inklusive, ebenso Ausflugsgeld oder etwaig andere mögliche Extrakosten
JÄHRLICH
Ein Mal im Jahr wird eine einmalige jährliche Verwaltungsgebühr von 280,00 EUR erhoben. Diese ist Anteilig, Je nach Ein- und Austrittsdatum.
EINMALIG
Verbindlich garantieren wir Ihnen einen Platz zum gewünschten Start. Hierfür erheben wir 450,00 EUR Aufnahmegebühr. Hierbei sind alle notwenigen Utensilien für die Krippe zum Start abgegolten.
